Willkommen beim Kreisjugendring e.V.
Landkreis Karlsruhe

Willkommen beim KJR

Aktuelle Informationen aus dem Vorstand – Die Mitgliedsverbände des Kreisjugendrings haben auf der Vollversammlung im Juli einen neuen Vorstand gewählt.

Wolfgang Kahler, langjähriger 1. Vorsitzender, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Wir möchten uns ganz herzlich bei ihm für die gute, vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit bedanken und wünschen ihm alles Gute. Ebenfalls herzlich bedanken möchten wir uns bei den ausgeschiedenen Beisitzern Dagmar Rolli, Fabian Feldmann und Julian Hörter. Auch ihnen alles Gute.

Zum 1. Vorsitzenden neu gewählt wurde Christian Holzer aus Forst, der die Sportkreisjugend Bruchsal vertritt. Zum 2. Vorsitzenden wurde Michael Ullmann vom BDKJ Karlsruhe gewählt. Thorsten Schlachter ist als Finanzreferent wiedergewählt worden. Und zwei neue Beisitzerämter konnten ebenfalls besetzt werden mit Sarah Hofheinz von der Akkordeonjugend und Marc Brommer vom AWO-Jugendwerk. Wir freuen uns über ihr Engagement und auf die künftige Zusammenarbeit!

Der Kreisjugendring e. V. Landkreis Karlsruhe ist ein freiwilliger Zusammenschluss von 16 Jugendverbänden im Landkreis Karlsruhe.

Diese haben zusammen über 93.000 jugendliche Mitglieder in ca. 1.400 Vereinen oder Ortsgruppen mit insgesamt ca. 7.000 ehrenamtlich tätigen Jugendleiterinnen und Jugendleitern.

Aktuelles

Corona Update:

Auf der Homepage des Landesjugendrings https://www.ljrbw.de/corona finden sich laufend alle relevanten Neuigkeiten, die die Kinder- und Jugendarbeit betreffen.

Hier die Links zu den aktuellen Corona-Verordnungen des Landes

sowie die wichtigsten Regelungen für die Kinder- und Jugendarbeit

Änderungen in der Geschäftsstelle beim Kreisjugendring

Nach 23 Jahren hat Claudia Kühn-Fluhrer sich in den wohlverdienten Ruhestand „viel freie Zeit“ begeben. Claudia Kühn-Fluhrer hinterlässt große Fußspuren wie die Jugendleiter-Ausbildung uns zahlreiche Fortbildungsangebote, die sie ins Leben gerufen hat. Sarah D. Tornow wurde seit Mitte Mai auf die vielfältigen und weiten Aufgabenbereiche eingearbeitet. Seit Anfang Januar ist sie die neue Geschäftsleitung des Kreisjugendrings e.V. Landkreis Karlsruhe.

Sarah D. Tornow will ebenso einen besonderen Fokus auf Präventionsveranstaltungen und Fortbildungen legen.

Den Bereich der kommunalen Beratung und Begleitung von Jugendbeteiligungsprozessen im Landkreis, will sie in enger Absprache und Kooperation mit dem Landratsamt und der OKJA verfolgen und voranbringen.

Ist euer Verein schon nachhaltig?

Das gesellschaftlich relevante Thema „Nachhaltigkeit“ spielt auch im Vereinskontext eine Rolle. Wir möchten unsere Mitgliedsverbände dabei unterstützen ihre Verbände nachhaltiger zu gestalten. Denn mit kleinen Schritten in den Bereichen Abfall- und Ressourcen, Umweltschutz, Mobilität oder Wasser kann bereits ein Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung geleistet werden.

Mehr Informationen …

Angebote

Welche Angebote bietet euch der Kreisjugendring?

Fortbildungen

Hier erfahrt ihr mehr über die Fortbildungen des kjr

Juleica

Alles Wichtige zur Jugendleiterausbildung und den Vergünstigungen

KJR on tour

Wir kommen mit unseren Veranstaltungen zu Ihnen

Qualipass

Alles Wichtige zur Sammelmappe auf einen Blick

Zuschüsse

Wie kommt ihr an Zuschüsse? Hier erfahrt ihr mehr

Vermietung von Bus, Spiel- und Sportgeräten u.v.m.

Der KJR verleiht eine große Palette an Spiel- und Sportgeräten sowie einen Bus, Kanadier, Beamer und Leinwand. Das Angebot richtet sich primär an unsere Mitglieder.

Eure Ansprechpersonen

Ansprechpartnerin für Fortbildungen, Jugendbeteiligung und für die Präventionsveranstaltungen „Gewaltig und Gewaltig Junior“ sowie sexualisierte Gewalt

Sarah D. Tornow

Telefon: 072 51 / 30 20-427
E-Mail: sd.tornow@kjr-ka.de
Bürozeiten: i.d.R. Di – Do 10.00 – 17.00 Uhr

 

Ansprechpartnerin für die Vermietung von Spielgeräten, Bus und Booten sowie den „Qualipass“


Claudia Mummert-Wittler

Telefon: 072 51 / 30 20-428
E-Mail: cmw@kjr-ka.de
Bürozeiten: i.d.R. Di – Do 10.00 – 16.00 Uhr

Ausgabe und Rücknahme von Bus, Booten und Spielgeräten


Christian Mangei

Gewaltig und Gewaltig-Junior

Ein Präventionsprojekt für Schulklassen im Landkreis Karlsruhe

Gewalt unter Kindern und Jugendlichen gehört vielerorts zum alltäglichen Erscheinungsbild. Die Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen ist auffällig. Nicht nur der Umfang der Gewalttaten hat sich verändert, sondern auch die Intensität der Gewaltausübung. Gewalt unter Jugendlichen ist nicht mehr nur ein Jungenproblem, auch Mädchen werden zunehmend zu Täterinnen. 

Vor diesem Hintergrund bietet der Kreisjugendring das Präventionsprojekt Gewaltig für Schulklassen aller Schularten im Alter von 13–17 Jahren, bzw. Gewaltig-Junior für die Altersgruppe 8–13 Jahre (Dauer: jeweils 6 Schulstunden).