Willkommen beim Kreisjugendring e.V.
Landkreis Karlsruhe
Willkommen beim KJR
Der Kreisjugendring e. V. Landkreis Karlsruhe ist ein freiwilliger Zusammenschluss von 16 Jugendverbänden im Landkreis Karlsruhe.
Diese haben zusammen ca. 96.000 Jugendliche Mitglieder in ca. 1.400 Vereinen oder Ortsgruppen mit insgesamt 7.750 ehrenamtlich tätigen Jugendleiterinnen und Jugendleitern.
Aktuelles

Aktuelle Corona-Verordnung
Das Sozialministerium hat am 1. Dezember 2020 zur Eindämmung von Übertragungen des Virus SARS-CoV-2 (Coronavirus) bei Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit eine neue Verordnung, erlassen: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/verordnung-jugendhaeuser/
Im PDF: Begründung CoronaVO KiJuSozialarbeit findet sich dazu die nach dem neuen Infektionsschutzgesetz erforderliche Begründung.

KJR Onlineveranstaltungen
Neu im Programm 2020/21 finden einige unserer Veranstaltungen digital über die Plattform „Zoom“ statt, sodass bequem von zuhause aus über den eigenen PC oder Tablet teilgenommen werden kann. Bei Anmeldung zur Veranstaltung bekommt ihr weitere Infos und die Zugangsdaten.
Ebenfalls neu ist die Veranstaltungsreihe Online-Stammtisch, die unseren Mitgliedsverbänden aber auch anderen Interessierten einen monatlichen Input zu einem ausgewählten aktuellen Thema geben möchte und Austausch ermöglicht.

Ist euer Verein schon nachhaltig?
Das gesellschaftlich relevante Thema „Nachhaltigkeit“ spielt auch im Vereinskontext eine Rolle. Wir möchten unsere Mitgliedsverbände dabei unterstützen ihre Verbände nachhaltiger zu gestalten. Denn mit kleinen Schritten in den Bereichen Abfall- und Ressourcen, Umweltschutz, Mobilität oder Wasser kann bereits ein Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung geleistet werden.
Mitarbeiter*in gesucht!
Zur Unterstützung der ehrenamtlich tätigen Jugendgruppenleiter*innen seiner Mitgliedsverbände
sucht der Kreisjugendring e.V. Landkreis Karlsruhe
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Bildungsreferentin/einen Bildungsreferenten,
z.B. Dipl. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Dipl. Pädagogin/Pädagoge, MA Erwachsenenbildung oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
Beschäftigungsumfang: Teilzeit (30 %)
Angebote
Welche Angebote bietet euch der Kreisjugendring?

Eure Ansprechpersonen

Ansprechpartnerin für Fortbildungen, Prävention und Jugendbeteiligung
Claudia Kühn-Fluhrer
Telefon: 072 51 / 30 20-427
E-Mail: ckf@kjr-ka.de
Bürozeiten: Di/Mi/Do 9.30 – 17 Uhr

Ansprechpartnerin für Fortbildungen und das Projekt Gewaltig
Lea Fluhrer
Telefon: 072 51 / 30 20-424
E-Mail: lea.fluhrer@kjr-ka.de
Bürozeiten: Di/Mi 9.30 – 14.30 Uhr

Ansprechpartnerin für die Vermietung von Spielgeräten, Bus und Booten sowie den „Qualipass“
Claudia Mummert-Wittler
Telefon: 072 51 / 30 20-428
E-Mail: verleih@kjr-ka.de
Bürozeiten: Di/Mi 9.30 – 16 Uhr, Do 9.30 – 12.30 Uhr
Gewaltig und Gewaltig-Junior
Ein Präventionsprojekt für Schulklassen im Landkreis Karlsruhe
Gewalt unter Kindern und Jugendlichen gehört vielerorts zum alltäglichen Erscheinungsbild. Die Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen ist auffällig. Nicht nur der Umfang der Gewalttaten hat sich verändert, sondern auch die Intensität der Gewaltausübung. Gewalt unter Jugendlichen ist nicht mehr nur ein Jungenproblem, auch Mädchen werden zunehmend zu Täterinnen.
Vor diesem Hintergrund bietet der Kreisjugendring das Präventionsprojekt Gewaltig für Schulklassen aller Schularten im Alter von 13–17 Jahren, bzw. Gewaltig-Junior für die Altersgruppe 8–13 Jahre (Dauer: jeweils 6 Schulstunden).