Fortbildungsreihe zur Prävention sexualisierter Gewalt
Zentrale Bausteine eines Schutzkonzepts gemeinsam entwickeln
Ehrenamtliche in Vereinen und Verbänden, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, übernehmen eine wichtige Verantwortung: Sie tragen dazu bei, sichere und schützende Strukturen zu schaffen, in denen Kinder und Jugendliche sich entfalten können. Um euch in dieser Aufgabe zu unterstützen, bieten wir eine Fortbildungsreihe zur Prävention sexualisierter Gewalt an. Diese richtet sich speziell an Ehrenamtliche und zielt darauf ab, euch mit dem nötigen Wissen und praxisnahen Methoden auszustatten, um eure Vereine und Verbände sicherer zu machen.
Die Entwicklung von Schutzkonzepten ist aktuell in aller Munde. Diese Konzepte leisten einen wichtigen Beitrag in der Prävention sexualisierter Gewalt. Gleichzeitig ist es für ehrenamtlich Tätige eine große Herausforderung, solche Schutzkonzepte zu erarbeiten. Diese Fortbildungsreihe will euch dabei unterstützen, die zentralen Bausteine eines Schutzkonzepts zu entwickeln. In einem geschützten Rahmen könnt ihr so Wissen vertiefen und praktische Werkzeuge erarbeiten, die direkt in eurem Vereinsalltag anwendbar sind.
Im ersten Workshop führen wir euch in die Potential- und Risikoanalyse ein, mit der ihr eure Organisation auf bestehende Stärken und mögliche Risiken hin überprüfen könnt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Reihe ist die gemeinsame Erarbeitung eines Verhaltenskodexes. Dieser Kodex gibt allen Beteiligten eine klare Orientierung und schafft eine Grundlage für einen respektvollen und achtsamen Umgang miteinander. Im dritten Workshop steht das Beschwerdemanagement im Mittelpunkt. Wir klären, wie eine gelebte Feedbackkultur aussehen kann, in der Kinder, Jugendliche und Vereinsaktive ihre Anliegen und Sorgen äußern können – und ernst genommen werden. Abschließend entwerfen wir gemeinsam einen Handlungsleitfaden für den Verdachtsfall. Wenn es zu einem Verdacht auf einen sexuellen Übergriff kommt, ist es entscheidend, strukturiert und besonnen vorzugehen.
Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit Jakob Wolfrum von der Fachstelle PriJuS – Prävention in Jugendarbeit und Sport durchgeführt. Die Stelle gehört zum Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe und wendet sich an alle Multiplikator*innen in der Jugendarbeit und den Sportvereinen, die sich der Prävention sexualisierter Gewalt annehmen wollen.
Fortbildungen – Informationen und Anmeldung:
Die Potential- und Risikoanalyse
Donnerstag, 27.11.2025, 18.00 – 21.00 Uhr
Der Verhaltenskodex für euren Verein
Donnerstag, 29.01.2026, 18.00 – 21.00 Uhr
Das Beschwerdemanagement
Donnerstag, 19.03.2026, 18.00 – 21.00 Uhr
Handlungsleitfaden für den Verdachtsfall
Donnerstag, 07.05.2026, 18.00 – 21.00 Uhr